Interview mit Andrew Hulshult 2024: DOOM IDKFA, Blood Swamps, DUSK, Iron Lung, AMID EVIL, Musik, Gitarren, Cold Brew Coffee und mehr

Autor : Ellie Jan 08,2025

Dieses ausführliche Interview mit Andrew Hulshult, einem bekannten Videospielkomponisten, befasst sich mit seiner Karriere, seinem kreativen Prozess und seinen musikalischen Einflüssen. Von seiner frühen Arbeit an abgesagten Projekten wie Duke Nukem 3D Reloaded und Rise of the Triad (2013) bis zu seinen gefeierten Soundtracks für DOOM Eternal DLC, Dämmerung, Mitten im Bösen, und Nightmare Reaper, Hulshult spricht über die Herausforderungen und Vorteile des Komponierens für Videospiele.

Das Gespräch deckt ein breites Themenspektrum ab:

  • Karriereentwicklung: Hulshult reflektiert seinen Werdegang und hebt die Lernkurve bei der Bewältigung von Branchenvereinbarungen und den unerwarteten Anstieg der Nachfrage hervor, nachdem er 3D Realms verlassen hatte. Er betont, wie wichtig es ist, künstlerische Integrität mit finanzieller Stabilität in Einklang zu bringen, um eine Karriere in der Musikkomposition aufrechtzuerhalten.

  • Missverständnisse über Spielemusik: Er entlarvt das weit verbreitete Missverständnis, dass Spielemusik einfach sei, indem er die Komplexität betont, die darin besteht, Spieldesign-Philosophien zu verstehen, effektiv mit Entwicklern zusammenzuarbeiten und sich für die eigene kreative Vision einzusetzen.

  • Spezifische Spielsoundtracks: Das Interview befasst sich mit den kreativen Prozessen hinter bestimmten Soundtracks, darunter Rise of the Triad (2013), wo er das Original ehren und gleichzeitig seine eigenen integrieren wollte Rock- und Metal-Einflüsse; Bombshell und Nightmare Reaper, die seine Metal-Kompositionen präsentieren; und Amid Evil, wo persönliche Emotionen den Ton des Soundtracks beeinflussten. Er bespricht auch die einzigartigen Herausforderungen beim Komponieren für Prodeus, zu denen das Erstellen von Musik für verschiedene Gameplay-Szenarien gehörte, und den emotionalen Kontext rund um die Entstehung des Amid Evil DLC.

  • Ausrüstung und Setup: Hulshult beschreibt detailliert sein aktuelles Gitarren-Setup, einschließlich seiner bevorzugten Caparison-Gitarren, Seymour Duncan-Tonabnehmer, Saitenstärken und Verstärker-/Pedalkonfigurationen, und betont seine Vorliebe für Neural DSP-Plugins und den Quad Cortex .

  • Iron Lung Soundtrack: Er bietet Einblicke in seine Erfahrungen beim Komponieren für den Filmsoundtrack Iron Lung und hebt die Unterschiede zwischen dem Komponieren für Filme und Spiele sowie seine Zusammenarbeit mit Markiplier hervor.

  • IDKFA und DOOM Eternal DLC: Er erzählt die Geschichte hinter seiner Beteiligung am IDKFA-Soundtrack und seiner anschließenden offiziellen Veröffentlichung als Teil von DOOM und DOOM II Remastered, wobei die Zusammenarbeit mit id Software und die emotionale Bedeutung davon betont werden Leistung.

  • Musikalische Einflüsse: Hulshult spricht über seine Lieblingsbands (Gojira, Metallica und Jesper Kyds Arbeit an Hitman) und denkt über die Entwicklung seines Musikstils nach.

  • Zukünftige Projekte: Er geht auf mögliche zukünftige Projekte ein, einschließlich der Möglichkeit eines Duke Nukem-Soundtracks und eines entspannteren Soundtracks für Minecraft.

Das Interview endet mit einer Diskussion seines Tagesablaufs, seinen Gedanken zu den jüngsten Metallica-Alben und einer Reflexion über sein liebstes Musik-Erinnerungsstück. Während des gesamten Interviews werden Hulshults Leidenschaft für Musik, sein Teamgeist und sein Engagement für sein Handwerk deutlich.

Während des gesamten Interviews zeigen verschiedene YouTube-Einbettungen Beispiele von Hulshults Arbeit. Diese bleiben im Originalformat.