„Taopunk“ von Nine Sols identity hebt es von anderen seelenähnlichen Plattformspielen ab
Nine Sols, der seelenähnliche 2D-Plattformer von Red Candle Games, steht kurz vor der Konsolenveröffentlichung auf Switch-, PlayStation- und Xbox-Plattformen. Der Produzent Shihwei Yang hat kürzlich die einzigartigen Eigenschaften des Spiels hervorgehoben, die es von anderen Titeln des Genres unterscheiden.
Die unverwechselbare Kunst und der Kampf von Nine Sols: Ein herausragender Erfolg
Inspiriert von östlicher Philosophie und düsterer Cyberpunk-Ästhetik
Nine Sols bevorstehende Konsoleneinführung veranlasste Mitbegründer und Produzent Shihwei Yang, die besonderen Elemente des Spiels zu besprechen. Sein Gameplay, seine Grafik und seine Erzählung basieren auf einer einzigartigen „Taopunk“-Ästhetik, die östliche Philosophien, insbesondere den Taoismus, mit Cyberpunk-Elementen verbindet.
Der visuelle Stil des Spiels ist von Animes und Mangas der 80er und 90er Jahre inspiriert, wie zum Beispiel Akira und Ghost in the Shell. Yang erklärte: „Als Fans japanischer Animes und Mangas der 80er und 90er Jahre haben Cyberpunk-Klassiker wie ‚Akira‘ und ‚Ghost in the Shell‘ unsere künstlerische Ausrichtung stark beeinflusst. Wir haben futuristische Technologie mit einem nostalgischen, aber dennoch frischen künstlerischen Flair kombiniert.“
Diese künstlerische Vision erstreckt sich auch auf das Audiodesign von Nine Sols. Yang beschrieb die Verschmelzung traditioneller östlicher Klänge mit moderner Instrumentierung, wodurch eine einzigartige Klanglandschaft entstand. Er erklärte: „Wir haben eine unverwechselbare Klanglandschaft angestrebt, indem wir traditionelle östliche Klänge und moderne Instrumente kombiniert haben. Diese Mischung verleiht Nine Sols eine einzigartige Identität, indem sie die Atmosphäre in alten Wurzeln verankert und gleichzeitig ein futuristisches Gefühl bewahrt.“
Aber abgesehen von den überzeugenden Bildern und Sounds stellt das Kampfsystem von Nine Sols diese einzigartige Mischung wirklich zur Schau. Yang beschrieb den Entwicklungsprozess: „Wir haben unseren Rhythmus gefunden und Umgebungen geschaffen, die mit der taoistischen Philosophie und der Cyberpunk-Energie in Einklang standen. Die Gestaltung des Kampfsystems erwies sich jedoch als äußerst herausfordernd.“
Ursprünglich inspiriert von Titeln wie Hollow Knight erkannte das Team, dass dieser Ansatz nicht mit der Vision von Nine Sols übereinstimmte. Sie lehnten die typische Plattformformel ab und entschieden sich für ein ablenkungslastiges 2D-Actionspiel. Yang erklärte: „Wir fanden Inspiration in Sekiros Ablenkungssystem, das mit unserer Vision übereinstimmte. Wir konzentrierten uns jedoch auf die ruhige Intensität und den Fokus der taoistischen Philosophie und nutzten die Stärke eines Gegners gegen ihn.“
Dieses ablenkungsintensive Kampfsystem war zwar innovativ, stellte jedoch erhebliche Herausforderungen dar. Yang bemerkte: „Es handelt sich um eine selten erforschte Mechanik in 2D, die zahlreiche Iterationen erfordert. Nach langem Ausprobieren hat es schließlich Klick gemacht.“
Dieses einzigartige Kampfsystem, kombiniert mit der Erzählung, beinhaltete auf natürliche Weise Themen wie Natur versus Technologie und die Bedeutung von Leben und Tod. Yang schlussfolgerte: „Nine Sols haben ihren eigenen Weg beschritten und wir haben sie dabei geführt, wie sie ihre Stimme gefunden haben.“ Das fesselnde Gameplay, die fesselnde Grafik und die faszinierende Erzählung des Spiels schaffen ein wirklich einzigartiges Erlebnis.





