Life is Strange gerät ins Stocken: Square Enix sucht Spielereinblicke
Square Enix bittet Fans um Input, nachdem „Life is Strange: Double Exposure“ enttäuschend aufgenommen wurde
Nachdem die Resonanz auf „Life is Strange: Double Exposure“ nicht gerade überragend war, hat Square Enix eine Umfrage gestartet, um Feedback von Fans der Serie einzuholen. Die Umfrage zielt darauf ab, wichtige Aspekte der Spielleistung zu verstehen und die Entwicklung zukünftiger Life is Strange-Titel zu unterstützen.
Life is Strange: Double Exposure erschien im Oktober 2024 und markierte die Rückkehr von Max Caulfield, einem beliebten Charakter aus dem Original Life is Strange. Trotzdem erhielt das Spiel gemischte Kritiken und erzielte auf Metacritic eine Bewertung von 73 von Kritikern und eine 4,2 von Benutzern. Diese verhaltene Reaktion, die auf die Auswahl wichtiger Geschichten zurückzuführen war, führte zu enttäuschenden Verkaufszahlen. Erschwerend kam hinzu, dass Entwickler Deck Nine Studios im Dezember 2024 Entlassungen ankündigte.
Um aus diesen Rückschlägen zu lernen, hat Square Enix eine 15-minütige Umfrage an Life is Strange-Fans verteilt. Dieser Fragebogen befasst sich mit verschiedenen Aspekten von Double Exposure, einschließlich Erzählung, Gameplay, technischer Leistung und Gesamtwert. Entscheidend ist auch die Beurteilung, ob die Erfahrungen der Spieler ihr Interesse an zukünftigen Ratenzahlungen beeinflusst haben.
Analyse der Umfrageergebnisse: Die Zukunft des Lebens zu gestalten ist seltsam
Square Enix erwartete eindeutig eine positivere Reaktion auf Double Exposure, weshalb die Ergebnisse der Umfrage für die Feststellung der Mängel des Spiels von großer Bedeutung waren. Dies steht in krassem Gegensatz zur positiven Resonanz auf Deck Nines vorheriges Werk „Life is Strange: True Colors“, das für seine erzählerische und emotionale Resonanz gelobt wurde. Auch Alex Chen, der Protagonist von True Colors, kam bei den Spielern stärker an als die Charaktere von Double Exposure.
Während Double Exposure mögliche Handlungsstränge für zukünftige Spiele andeutete, wird das von Square Enix gesammelte Feedback wahrscheinlich eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung dieser Erzählungen spielen. Es bleibt abzuwarten, inwieweit künftige Spiele Fanvorschläge berücksichtigen werden, aber der proaktive Ansatz des Unternehmens deutet auf die Verpflichtung hin, aus vergangenen Erfahrungen zu lernen und den Spielern in Zukunft ein zufriedenstellenderes Erlebnis zu bieten.






