GBA Revival: Gamer lässt das beliebte Super Mario 64 wieder auferstehen
Ein engagierter Modder erstellt in mühevoller Kleinarbeit Super Mario 64 für den Game Boy Advance. Angesichts des erheblichen Unterschieds in der Rechenleistung zwischen dem GBA und dem ursprünglichen N64 ist dies ein bemerkenswertes Unterfangen. Der Modder macht beeindruckende Fortschritte und baut den Code des Spiels von Grund auf neu auf, anstatt einen direkten Port zu versuchen.
Super Mario 64, ein Klassiker aus dem Jahr 1996, nimmt einen besonderen Platz in der Spielegeschichte ein. Als Nintendos bahnbrechender Vorstoß in die 3D-Plattform für sein Flaggschiff-Franchise erzielte es einen phänomenalen Erfolg und verkaufte fast 12 Millionen Einheiten auf dem N64.
Joshua Barretto, der Modder hinter diesem ehrgeizigen Projekt, hat kürzlich ein Video veröffentlicht, das ihre Fortschritte zeigt. Die Anfangsphasen waren alles andere als ausgefeilt; Anfang Mai wurde Mario als einfaches rotes Dreieck dargestellt. Allerdings ist das erste Level nun in bemerkenswert kurzer Zeit spielbar.
Modders GBA-Portierung von Super Mario 64 zeigt vielversprechende Ergebnisse
Derzeit läuft Barrettos GBA-Version mit respektablen 20–30 Bildern pro Sekunde, wobei Mario mehrere Schlüsselbewegungen vorführt, darunter Sprünge, Hocken und Saltos. Obwohl es immer noch Unvollkommenheiten gibt, ist die Leistung, ein so komplexes Spiel auf der begrenzten Hardware des GBA auszuführen, wirklich erstaunlich. Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen und Barretto strebt eine vollständige, spielbare Version an. Die Hoffnung ist, dass Nintendo, bekannt für seine teilweise aggressive Haltung gegenüber Fanprojekten, nicht eingreift.
Super Mario 64 hat in letzter Zeit einen Anstieg der Community-Aktivitäten erlebt, wobei Spieler und Modder die Grenzen des Spiels kontinuierlich erweitern. Erst vor wenigen Monaten beendete ein Spieler das Spiel, ohne die A-Taste zum Springen zu verwenden – eine Herausforderung, die über zwei Jahrzehnte lang versucht wurde und schließlich nach einem 86-Stunden-Marathon gemeistert wurde, bei dem eine seltene Eigenart der virtuellen Wii-Konsole ausgenutzt wurde. Kurz zuvor gelang einem anderen Spieler das scheinbar Unmögliche: Er konnte im Snow World-Level des Spiels eine lange verschlossene Tür ohne Mods und mit einer unglaublich komplizierten Methode öffnen.



