„Like a Dragon“ verwendet Vermögenswerte für Dondoko Island Furniture wieder

Autor : Owen Dec 12,2024

„Like a Dragon“ verwendet Vermögenswerte für Dondoko Island Furniture wieder

Wie ein Drache: Dondoko Island von Infinite Wealth: Ein Minispiel, das auf recycelten Vermögenswerten basiert

Das umfangreiche Dondoko Island-Minispiel in Like a Dragon: Infinite Wealth war nicht immer so ehrgeizig. Die leitende Designerin Michiko Hatoyama verriet kürzlich in einem Interview mit Automaton, dass der Umfang der Insel während der Entwicklung deutlich zugenommen habe. Ursprünglich als kleineres Projekt gedacht, entwickelte sich daraus ein umfangreiches Unterfangen. Diese Erweiterung wurde durch eine clevere Strategie vorangetrieben: die Wiederverwendung und Umnutzung vorhandener Spielressourcen.

Der Schlüssel zur beeindruckenden Größe der Insel Dondoko liegt im Recycling von Vermögenswerten. Hatoyama erklärte, dass das Team einzelne Möbelstücke effizient in „Minuten“ erstellt habe, ein starker Kontrast zu den Tagen oder sogar Monaten, die normalerweise für die Erstellung neuer Assets benötigt würden. Dies war möglich dank der umfangreichen Bibliothek an Ressourcen, die im Laufe der Yakuza-Reihe angesammelt wurden. Durch die Nutzung dieser vorhandenen Ressourcen erweiterte RGG Studio die Möbelrezepte des Spiels schnell und verbesserte so das Dondoko Island-Erlebnis erheblich.

Die Entscheidung, Dondoko Island und seine Möbeloptionen zu erweitern, resultierte aus dem Wunsch, den Spielern ein ansprechendes und abwechslungsreiches Gameplay zu bieten. Die weitläufige Insel und ihre zahlreichen Möbelrezepte geben den Spielern viel Freiheit, die zunächst verlassene Insel in ein blühendes Paradies zu verwandeln.

Like a Dragon: Infinite Wealth wurde am 25. Januar 2024 veröffentlicht und wurde gut angenommen, und Dondoko Island sticht als Beweis für die effiziente Vermögensverwaltung von RGG Studio hervor. Die beträchtliche Größe und Wiederspielbarkeit des Minispiels verdeutlichen das Potenzial der strategischen Wiederverwendung von Ressourcen in der Spieleentwicklung und bieten den Spielern unzählige Stunden Spaß beim Inselbau. Der Erfolg des Spiels als neunter Haupteintrag der Yakuza-Reihe (ohne Spin-offs) unterstreicht die Fülle an Ressourcen, die für zukünftige Projekte zur Verfügung stehen.