Playstation-Studio kritisiert Autoren von "Until Dawn"

Autor : Henry Nov 05,2025

Eine ehemalige Narrative Lead von PlayStation fordert die Produzenten des Until-Dawn-Films auf, die ursprünglichen Autoren des Spiels in den Filmcredits angemessen zu würdigen.

Wie von Eurogamer berichtet, fordert Kim MacAskills Kampagne Sony heraus, neue Standards für die Nennung kreativer Teams bei der Adaption von Spiel-IPs in verschiedenen Medienformaten zu etablieren, und erklärt: "Wir appellieren an Sony, einen Branchenführer, fairere Praxis bei der Namensnennung voranzutreiben – insbesondere für Transmedia-Projekte."

"Nachdem ich kürzlich das Until-Dawn-Projekt verlassen habe", erläuterte MacAskill, "sah ich, wie Filmregisseure und -autoren vollständige Credits erhielten, während die brillanten Spieleentwickler, die diesen ikonischen Titel geschaffen haben, einfach pauschal als 'basierend auf dem Sony-Spiel' zusammengefasst wurden. Diese Schöpfer verdienen eine individuelle Anerkennung für ihre jahrelange bahnbrechende Arbeit."

"Ihre Beitritte verdienen eine angemessene Würdigung – keine pauschale Anonymität", betonte sie.

Play

MacAskill erweiterte ihre Argumentation in einem LinkedIn-Beitrag und stellte den Ansatz von HBO für die Adaption von The Last of Us – der sowohl Naughty Dog als auch Creative Director Neil Druckmann nennt – der Handhabung der Filmcredits für Until Dawn durch Sony gegenüber.

Die Direktorin berichtete, dass Sony-Führungskräfte unverblümt erklärt hätten, dass angestellte Mitarbeiter keine kreativen Rechte behalten: "Mir wurde ausdrücklich gesagt, dass die von mir entwickelte IP niemals meinen Namen tragen würde – keinerlei Tantiemen, keine Kontrolle, keinerlei Anerkennung", und stellte Sony direkt zur Rede wegen der ungleichen Behandlung zwischen hochrangigen Creatorn und anderen.

Als sie nach den Rechten an ihren bei Sony entwickelten IPs fragte, erhielt MacAskill eine standardisierte Unternehmensantwort: "Sie behaupteten, 'meine Position zu verstehen', bestanden aber darauf, dass dies eine unveränderliche, unternehmensweite Politik sei, und betonten, 'es sei nichts Persönliches'."

"Meine Forderung war bescheiden – angemessene Nennung und potenzielle Adaptionsrechte", merkte sie an.

Die Petition fordert konkret: "Sony muss sein IP-Crediting-System für medienübergreifende Adaptionen reformieren. Mindestens die Nennung als Executive Producer oder eine gleichwertige Anerkennung würden die visionären Schöpfer hinter diesen transformativen Werken angemessen ehren."

"Dieser Kampf geht über Until Dawn hinaus – es geht darum, die kreative Integrität branchenweit aufrechtzuerhalten. Ordnungsgemäße Zuschreibung stellt sicher, dass zukünftige Generationen von Entwicklern sich wertgeschätzt fühlen, wenn sie kreative Grenzen verschieben", schließt die Petition und ruft Unterstützer auf, "sich allen Spielecreatoren anzuschließen, die ihre berechtigte Anerkennung fordern."

In anderen Neuigkeiten könnte PlayStation Plus Until Dawn Remastered im Mai 2025 anbieten – möglicherweise abgestimmt auf die Veröffentlichung des neuen Films. Unsere Bewertung vergab der Adaption 5/10 Punkte und kritisierte ihr verschenktes Potenzial: "Der Until-Dawn-Film verrät die Horrorstärken des Spiels für generische Hollywood-Klischees", wie in der IGN-Rezension vermerkt.