Norman Reedus wurde für Death Stranding in Unique Pitch rekrutiert
Hideo Kojima berichtete kürzlich über die überraschend schnelle Rekrutierung von Norman Reedus für Death Stranding. Trotz der frühen Entwicklungsphase des Spiels stimmte Reedus laut Kojimas eigenem Twitter-Beitrag nach einem kurzen Pitch in einem Sushi-Restaurant bereitwillig zu, sich dem Projekt anzuschließen. Dies geschah bereits, bevor es ein Skript gab. Bemerkenswerterweise nahm Reedus bereits innerhalb eines Monats an Motion-Capture-Sitzungen für einen Werbetrailer teil und trug wahrscheinlich zum legendären E3 2016-Teaser bei.
Death Stranding, ein einzigartiger postapokalyptischer Titel mit Reedus als Sam Porter Bridges, übertraf die Erwartungen und wurde ein kritischer und kommerzieller Erfolg. Das innovative Gameplay und die hochkarätig besetzte Besetzung, darunter Reedus' überzeugende Leistung, lösten nach der Veröffentlichung erhebliche Diskussionen aus. Die ungewöhnliche Erzählung des Spiels, in deren Mittelpunkt die Lieferung wichtiger Pakete durch gefährliche Landschaften voller BTs und MULES steht, fand bei den Spielern großen Anklang.
Kojimas Erzählung unterstreicht seine damalige prekäre Lage. Nach einer langen Zeit in der Entwicklung der Metal-Gear-Serie war er nun unabhängig von Konami und erlebte gerade die Einstellung von Silent Hills (ein Projekt, das ihn und Reedus ursprünglich zusammenbrachte). Er wandte sich im Grunde nur mit einer Idee an Reedus. Die Verbindung, die während der abgebrochenen Silent Hills-Zusammenarbeit mit Guillermo del Toro geknüpft wurde, erwies sich als entscheidend für die Sicherung von Reedus für Death Stranding. Die sofortige Akzeptanz, betont Kojima, spreche Bände über das Vertrauen und den gegenseitigen Respekt zwischen ihnen. Jetzt, da Death Stranding 2 läuft, bietet diese Anekdote faszinierende Einblicke in die Entstehung dieses bahnbrechenden Titels.






