Xbox GE tragbar: Steamos Rivale Emerres
Microsofts ehrgeizige Gaming -Vision: Xbox und Windows Convergence auf PCs und Handhelds
Microsoft VP von "Next Generation", Jason Ronald, hat kürzlich Pläne vorgestellt, die besten Funktionen von Xbox und Windows nahtlos auf PCs und Handheld -Geräte zu integrieren. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Gaming -Landschaft neu zu definieren und bestehende Marktführer herauszufordern.
Priorisierung von PCs, dann Handhelds
Auf CES 2025 betonte Ronald einen PC-First-Ansatz und erklärte, dass die Konsoleninnovationen von Microsoft für PCs angepasst werden werden, bevor sie sich auf den Weg zu Handheld-Geräten machen. Dies beinhaltet die Verbesserung der Windows-Erlebnisse, um kontrollerfreundlicher und besser in verschiedene Eingabegeräte integriert zu werden, die über Tastaturen und Mäuse hinausgehen. Ronald hob die zugrunde liegende Windows -Grundlage des Xbox -Betriebssystems als Schlüsselvorteil in diesem Übergang hervor.
Bewältigung der Herausforderungen
Ronald erkannte die Dominanz von Nintendo Switch und Steam Deck an und gab zu, dass Windows derzeit auf dem Handheldmarkt Hürden ausgesetzt ist. Der Fokus von Microsoft liegt auf der Schaffung eines überlegenen Spielerlebnisses, das sich um den Spieler und seine Spielbibliothek konzentriert. Für 2025 und darüber hinaus sind signifikante Verbesserungen geplant.
Ein allmählicher Rollout
Während die Details über das Handheld -Gerät von Microsoft noch knapp sind, deutete Ronald auf einen schrittweisen Ansatz hin und versprach weitere Ankündigungen im Laufe des Jahres. Das ultimative Ziel ist eine zusammenhängende Xbox -Erfahrung auf PCs, die sich von der aktuellen Windows -Desktop -Umgebung unterscheidet.
Ein wettbewerbsfähiger Handheldmarkt
Microsofts Strategieverschiebung kommt, da andere Unternehmen erhebliche Fortschritte auf dem Handheldmarkt machen. Lenovos Veröffentlichung der Steamos-Legion Go S und Gerüchte über einen Nintendo Switch 2 unterstreichen den zunehmenden Wettbewerb. Microsoft muss seine Bemühungen beschleunigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.








