Expedition 33: Clair Obscurs Vorfahren und Fortschritte
Clair Obscur: Expedition 33. Dieser Artikel befasst sich mit den historischen Einflüssen und dem einzigartigen Kampfsystem des Spiels.
Historische Einflüsse und Gameplay-Innovationen:
Der Titel des Spiels selbst hat eine bedeutende Bedeutung. „Clair Obscur“, erklärte Guillaume Broche, bezieht sich auf die französische Kunst- und Kulturbewegung des 17. und 18. Jahrhunderts und prägt den visuellen Stil und die übergreifende Welt des Spiels. „Expedition 33“ bezieht sich auf eine wiederkehrende Gruppe, deren Aufgabe es ist, die Malerin zu besiegen, ein Wesen, das ganze Generationen auslöscht, indem es Zahlen auf einen Monolithen malt – ein Vorgang, der als „Gommage“ bezeichnet wird. Der im Trailer dargestellte Tod des Partners der Protagonistin ereignet sich, nachdem die Malerin die Zahl 33, ihr aktuelles Alter, gemalt hat. Broche zitierteLa Horde du Contrevent, einen Fantasy-Roman über Entdecker, und Werke wie Attack on Titan als erzählerische Inspirationen, die den Reiz von Geschichten über das Wagnis ins Unbekannte hervorheben.
[Eingebettetes YouTube-Video:Eine moderne Interpretation rundenbasierter Rollenspiele:
Clair Obscur: Expedition 33 zeichnet sich durch seine High-Fidelity-Grafik aus, eine Seltenheit in rundenbasierten RPGs. Broche verwies auf das Fehlen solcher Titel und das Ziel des Teams, diese Lücke zu schließen. Während das Spiel auf frühere rundenbasierte Echtzeitspiele wie Valkyria Chronicles und Project X Zone verweist, führt es ein reaktives rundenbasiertes Kampfsystem ein. Die Spieler planen ihre Züge strategisch, müssen aber in Echtzeit auf die Aktionen des Gegners während der Züge ihrer Gegner reagieren, indem sie ausweichen, springen oder parieren, um mächtige Gegenangriffe auszulösen. Actionspiele wie die Souls-Serie, Devil May Cry und NieR dienten als Inspiration für diese innovative Mischung aus Strategie- und Echtzeitkampf.
[Bild: Clair Obscur: Expedition 33 Gameplay-Screenshot 1] [Bild: Clair Obscur: Expedition 33 Gameplay-Screenshot 2] [Bild: Clair Obscur: Expedition 33 Gameplay Screenshot 3]
Zukunftsausblick:
Broche betonte die reichhaltige Überlieferung und Erzählung des Spiels, die auf realen Einflüssen basiert. Die Kombination aus High-Fidelity-Grafik und dem reaktiven Kampfsystem verspricht eine neue Interpretation des Genres. Die Spieler müssen durchdachte Planung mit schnellen Reflexen kombinieren.
Clair Obscur: Expedition 33 soll bis 2025 auf PS5, Xbox Series 🎜>






