"Ententaucher" in erste REPO-Aktualisierung aufgenommen
Das Entwicklungsteam von REPO hat aufregende neue Funktionen enthüllt, darunter einen "Enten-Eimer", um den berüchtigten Enten im Spiel daran zu hindern, Spieler zu eliminieren. Erfahren Sie mehr über die geplanten Updates und die Eindrücke des Lethal Company-Schöpfers.
Wichtige Funktionen im ersten REPO-Update
Enten-Eimer als Gegenmaßnahme zur Enten-Bedrohung
Das erste Update wird sowohl eine neue Karte als auch einen revolutionären "Enten-Eimer"-Gegenstand einführen, um die gefährliche Ente zu bekämpfen. Semiwork Studios hat diese Pläne am 15. März über YouTube veröffentlicht.
REPO ist ein 6-Spieler-Kooperations-Horrorerlebnis, bei dem Teams in gruseligen Umgebungen vorsichtig Gegenstände bergen. Spieler treffen häufig auf "The Apex Predator" - eine trügerisch niedliche gelbe Ente, die sich bei Störung in ein tödliches Monster verwandelt, für 10 Sekunden angreift und sich dann zurückverwandelt.
Der kommende Enten-Eimer ermöglicht es Spielern, den lästigen Vogel zu fangen, unerwünschte Verwandlungen zu verhindern und Teammitglieder zu schützen. Das Update wird auch neue Charakterausdrücke und Lebensqualitätsverbesserungen mit sich bringen.
Einführung der 'The Museum'-Karte und öffentlicher Lobbys
Semiwork Studios kündigte "The Museum" an - ein neues Level, das die Parkour-Fähigkeiten der Spieler auf die Probe stellen soll. Diese Umgebung wird die Extraktionsgrenzen für gesammelte Gegenstände klar markieren.
Die Entwickler führen auch öffentliche Lobbys auf Basis von Spielerfeedback ein. "Nachdem wir Vorschläge geprüft haben, erkunden wir Matchmaking-Optionen mit öffentlichem/privatem Hosting und Kick-Funktionalität. Die Implementierung erfordert neue Server-Codierung, die wir derzeit erlernen", erklärte das Team.
Das Studio warnte jedoch, dass diese komplexen Systeme den Veröffentlichungszeitplan des Updates verzögern könnten.
Lethal Company-Schöpfer teilt REPO-Feedback
Seit seinem Start im Februar haben Spieler Vergleiche zwischen REPO und dem beliebten Horrorspiel Lethal Company gezogen. Am 15. März äußerte sich Lethal Company-Schöpfer Zeekerss auf Twitter/X mit konstruktiver Kritik:
"REPO bietet unterhaltsame Erfahrungen. Anfangs mochte ich die trägen Bewegungen und den begrenzten Sprachchat-Bereich nicht, aber das Koordinieren von Klavierbewegungen durch verwunschene Anwesen schafft urkomische Horrormomente." Er führte weiter aus:
"Hauptvorschläge: 1) Erweitern Sie den Sprachchat-Bereich und reduzieren Sie die Dämpfung 2) Enge Umgebungen funktionieren besser als offene Räume (ähnlich wie bei Phasmophobia) - das Anwesen-Layout glänzt am meisten."
Als Reaktion auf Bedenken






