AMD FMF 2: Gaming mit 28 % geringerer Latenz
AMD stellt AMD Fluid Motion Frames 2 (AFMF 2) vor: Ein bedeutender Sprung in der Frame-Generierungstechnologie
AMD hat AMD Fluid Motion Frames 2 (AFMF 2) veröffentlicht, die nächste Generation seiner Frame-Generation-Technologie. Dieses Upgrade verspricht eine erhebliche Verbesserung des Spielerlebnisses und zeichnet sich durch eine Reduzierung der Latenz um bis zu 28 % aus.
Früher Zugriff und Leistungsverbesserungen
AMD hat kürzlich einen ersten Einblick in AFMF 2 gegeben und die wichtigsten Verbesserungen hervorgehoben. Dazu gehören optimierte Einstellungen für verschiedene Auflösungen, die auf verschiedene Gaming-Rechner abgestimmt sind. Die Technologie umfasst verfeinerte Algorithmen, um die Bildraten zu steigern und die visuelle Glätte zu verbessern. Laut internen AMD-Tests und Gamer-Feedback erreicht AFMF 2 eine durchschnittliche Bewertung von 9,3/10 für Bildqualität und Glätte. Dies stellt einen erheblichen Fortschritt gegenüber seinem Vorgänger dar. Die technische Vorschauversion ermöglicht wertvolles Benutzerfeedback zur weiteren Verfeinerung der Technologie.
Latenzreduzierung und verbesserte Kompatibilität
Die auffälligste Verbesserung in AFMF 2 ist die deutliche Reduzierung der Latenz. AMDs interne Benchmarks zeigen eine bis zu 28 % geringere Latenz im Vergleich zu AFMF 1. Dies zeigt sich besonders deutlich bei Spielen wie Cyberpunk 2077 mit 4K Ultra Ray Tracing-Einstellungen und einer RX 7900 XTX. Spieler werden ermutigt, diese verbesserte Reaktionsfähigkeit aus erster Hand zu erleben.
AFMF 2 erweitert außerdem die Kompatibilität und unterstützt randlose Vollbildmodi mit GPUs der AMD Radeon RX 7000- und 700M-Serie. Die erweiterte Unterstützung umfasst jetzt Vulkan- und OpenGL-Spiele, wodurch die Animationsflüssigkeit weiter verbessert wird. Darüber hinaus ermöglicht die nahtlose Integration mit AMD Radeon Chill benutzerdefinierte FPS-Grenzwerte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AFMF 2 ein überzeugendes Upgrade für Gamer darstellt, die ein flüssigeres, reaktionsschnelleres Gameplay mit deutlich reduzierter Latenz suchen. Die verbesserte Kompatibilität und die verfeinerten Einstellungen machen es zu einem bemerkenswerten Fortschritt in der Frame-Generierungstechnologie.






