Warum sich NIKKE-Spieler vom Evangelion-Crossover-Event enttäuscht fühlten
Shift Ups GODDESS OF VICTORY: NIKKE Evangelion-Crossover blieb short hinter den Erwartungen zurück, wie aus einem aktuellen Interview mit dem Produzenten des Spiels hervorgeht. Die im August 2024 veröffentlichte Zusammenarbeit zeigte Rei, Asuka, Mari und Misato in Designs, die dem Original-Anime treu bleiben sollten. Dies führte jedoch zu einer unerwarteten Herausforderung.
Das Design-Dilemma:
Die ursprünglichen Charakterdesigns von Shift Up wurden von den Machern von Evangelion als zu suggestiv erachtet, was Überarbeitungen erforderlich machte. Während die abgeschwächten Versionen die Lizenzgeber zufriedenstellten, konnten sie bei den Spielern keinen Anklang finden. Die daraus resultierende Ästhetik respektierte zwar das Ausgangsmaterial, hatte aber nicht den Reiz, den die Fans erwartet hatten.
Spieler-Feedback:
Der enttäuschende Empfang war nicht nur auf die Charakterdesigns zurückzuführen. Die Spieler sahen kaum Anreize, in zeitlich begrenzte Charaktere oder Kostüme zu investieren, insbesondere angesichts der fehlenden signifikanten visuellen Unterschiede zwischen den neuen Skins und den Basismodellen. Asukas Gacha-Skin, die teuerste Option, wurde dafür kritisiert, dass sie ihrem Standard-Aussehen zu ähnlich sei.
Die lange Laufzeit des Crossovers und das uninspirierte Design wurden ebenfalls kritisiert. Die Spieler äußerten Bedenken darüber, dass die jüngsten Kooperationen NIKKEs etablierte Identität von kühner Anime-Ästhetik und fesselndem Geschichtenerzählen verwässert haben.
Ein Blick in die Zukunft:
Shift Up erkennt die shortKommenden an und verspricht, das Feedback der Spieler in künftige Kooperationen einzubeziehen. Die Hoffnung ist, dass zukünftige Veranstaltungen den Zauber und die Aufregung zurückerobern, die NIKKE überhaupt erst so beliebt gemacht haben. Sie finden sowohl Neon Genesis Evangelion als auch GODDESS OF VICTORY: NIKKE im Google Play Store. Hoffen wir, dass Shift Up in den kommenden Monaten noch mehr überzeugende Inhalte liefert. Weitere Gaming-Neuigkeiten finden Sie in unserer Berichterstattung über das Version 1.4-Update von Wuthering Waves für Android.



