2025 Eisner Awards: Zu den Nominierten gehören Batman, Spider-Man
Die Kandidaten für den 2025 Willner Comic Industry Awards wurden offiziell bekannt gegeben, was im vergangenen Jahr die herausragendsten Erfolge in Comics gefeiert hat. Die Eisners werden oft als "Oscars of the Comic World" bezeichnet und ehren Exzellenz in einer Vielzahl von Kategorien und Verlage.
Fantagraphics und DC -Comics führen die diesjährigen Nominierungen an, wobei Fantagraphics 24 Nicken (plus eine gemeinsame Nominierung) und DC 10 Nominierungen (neben neun geteilten) erhalten. Tom King, bekannt für seine Arbeit an *Wonder Woman *, fällt mit vier Nominierungen insgesamt als der am meisten nominierte Schöpfer auf. Mehrere andere Schöpfer sind bei jeweils drei Nominierungen gebunden, was die lebendige und wettbewerbsfähige Natur der Branche widerspiegelt.
DCs * Absolutes Universe * Impression ist unter den Kandidaten besonders gut vertreten und zeigt seinen wachsenden Einfluss und seinen Anerkennung. Die IGN -Leser können sich auch freuen, dass der frühere IGN -Comic -Redakteur Joey Esposito eine Nominierung verdient hat. Seine kollaborative Serie *Der Fußgänger *, gemeinsam mit Sean von Gorman, ist für die beste neue Serie vorhanden.
Die Gewinner werden während einer besonderen Zeremonie im San Diego Hilton Bayfront Hotel am 25. Juli bekannt gegeben, die mit der San Diego Comic-Con zusammenfällt. Im Folgenden finden Sie die vollständige Liste der Nominierten für den 2025 Wille Eisner Comic Industry Awards:
Beste Kurzgeschichte
- "Alles Unheimliche" von Ross Murray, in Now #13 (Fantagraphics)
- "Tag 1703", von Chris Ware, in Rauchsignal #43 (Desert Island)
- "Pig" von Stacy Gougoulis, in Now #13 (Fantagraphics)
- "Spaces" von Phil Jimenez im DC Pride 2024 #1 (DC)
- "Wasser, das ich geliebt habe: Moving Day" von Pam Wye, im Mutha Magazine
- "Du kannst nicht alleine auf Brot leben" von Kayla E., in Now #13 (Fantagraphics)
Beste Einzelausgabe/One-Shot
- Abtreibungspille Zine: Ein Community -Leitfaden zu Misoprostol und Mifepristone von Isabella Rotman, Marnie Galloway und Sage Coffey (Silberfahrzeuge)
- Ice Cream Man #39: „Dekompression in einem Wrack, Teil eins“ von W. Maxwell Prince und Martin Morazzo (Image Comics)
- Peepee Poopoo #1 von Caroline Cash (Silberkettenrad)
- Sonnenblumen von Keezy Young (Silberkettenrad)
- Unheilende Liebe von Charles Burns (Co-Veröffentlichung mit Partnern und Sohn)
- Der Krieg gegen Gaza von Joe Sacco (Fantagraphics)
Beste fortlaufende Serie
- Die Abteilung der Wahrheit , von James Tynion IV und Martin Simmonds (Bild)
- Detective Comics , von Ram V, Tom Taylor, Riccardo Federici, Stefano Raffaele, Javier Fernandez, März und Mikel Janín (DC)
- Fantastic Four , von Ryan North, Carlos Gomez, Ivan Fiorelli und anderen (Marvel)
- Santos Schwestern von Greg & Fake, Graham Smith, Dave Landsberger und Marc Koprinarov (schwimmende Welt)
- Ultimate Spider-Man , von Jonathan Hickman und Marco Checchetto (Marvel)
- Wonder Woman , von Tom King und Daniel Sampere (DC)
Beste limitierte Serie
- Alan Scott: Die grüne Laterne von Tim Sheridan und Cian Tormey (DC)
- Animal Pound , von Tom King und Peter Gross (Boom! Studios)
- The Deviant , von James Tynion IV und Joshua Hixson (Bild)
- Helen von Wyndhorn , von Tom King und Bilquis Evely (dunkles Pferd)
- Seltene Aromen von Ram V und Filipe Andrade (Boom! Studios)
- Zatanna: Bring das Haus von Mariko Tamaki und Javier Rodriguez (DC) herunter
Beste neue Serie
- Absolute Batman , von Scott Snyder und Nick Dragotta (DC)
- Absolute Wonder Woman von Kelly Thompson und Hayden Sherman (DC)
- Minor Arcana , von Jeff Lemire (Boom! Studios)
- Der Fußgänger von Joey Esposito und Sean von Gorman (Magma Comix)
- The Power Fantasy , von Kieron Gillen und Caspar Wijngaard (Bild)
- Unheimliches Tal , von Tony Fleecs und Dave Wachter (Boom! Studios)
Beste Veröffentlichung für frühe Leser
- Bog Myrtle , von Sid Sharp (Annick Press)
- Club Microbe , von Elise Gravel, übersetzt von Montana Kane (gezeichnet und vierteljährlich)
- Hilda und Twig verstecken sich vor dem Regen von Luke Pearson (Flying Eye)
- Nachtgeschichten von Liniers (Astra -Bücher)
- Poesie -Comics von Grant Snider (Chronicle Books)
Beste Veröffentlichung für Kinder
- Wie alles endet , von Emma Hunsinger (Greenwillow/HarperCollins frühe Leser)
- Nächste Station von Debbie Fong (Random House Graphic/Random House Children's Books)
- Plain Jane und die Meerjungfrau von Vera Brosgol (erste Sekunde/Macmillan)
- Weirdo , von Tony Weaver Jr. und Jes & Cin Wibowo (First Second/Macmillan)
- Young Hag and the Witches 'Quest von Isabel Greenberg (Abrams Fanfare)
Beste Veröffentlichung für Teenager
- Ashs Kabine von Jen Wang (erster Sekunde/Macmillan)
- Big Jim und The White Boy von David F. Walker und Marcus Kwame Anderson (zehn Geschwindigkeitsgrafik)
- Die tiefe Dunkelheit von Molly Knox Ostertag (schulisch)
- Der Golf von Adam de Souza (Tundra)
- Lunar New Year Love Story , von Gene Luen Yang und Leuyen Pham (erster Sekunde/Macmillan)
- Ab dem linken Feld , von Jonah Newman (Andrews McMeel)
Beste Humor -Veröffentlichung
- Das Erwachsenenalter ist ein Geschenk! von Sarah Andersen (Andrews McMeel)
- Kräfte der Natur von Edward Steed (gezeichnet und vierteljährlich)
- Kinder sind immer noch seltsam: und mehr Beobachtungen aus der Elternschaft von Jeffrey Brown (NBM)
- Eine Pillbug -Geschichte von Allison Conway (Black Panel Press)
- Verarbeitung: 100 Comics, die mich durch die Tara Booth (gezeichnet & vierteljährlich) gebracht haben
Beste Anthologie





