Valves SteamOS-Debüt im Drittanbieterspielsystem
Lenovos Legion Go S: Der erste Dampf von Drittanbietern, Handheld
lenovo hat die Legion Go S vorgestellt, einen bahnbrechenden Handheld-Gaming-PC, der das erste nicht-Valve-Gerät mit SteamOS versendet wird. Dies markiert eine erhebliche Erweiterung für das Linux-basierte Betriebssystem von Valve, das bisher exklusiv zum Steam Deck ist.
Die Legion Go S, die im Mai 2025 für 499 US-Dollar gestartet wird, bietet eine überzeugende Alternative zu Windows-basierten Handhelds. Im Gegensatz zu Windows, die für tragbare Geräte weniger optimiert werden können, bietet SteamOS ein glatteres, konsoleartiges Erlebnis. Dies war ein wichtiger Vorteil für das Dampfdeck und erstreckt sich nun bis zur Legion Go S.
Während die Legion Go S in einer Steamos -Version (16 GB RAM/512 GB Speicher) erhältlich sein wird, bietet Lenovo auch eine Windows 11 -Version (Start Januar 2025) mit Optionen für 16 GB RAM/1TB -Speicher (599 USD) und 32 GB RAM an /1 TB Storage ($ 729). Die SteamOS -Version bietet eine vollständige Funktion der Parität mit dem Steam -Deck, um konsistente Updates zu gewährleisten.
Der Erfolg der Steamos Legion Go S könnte die zukünftige Steamos -Akzeptanz beeinflussen. Obwohl der Flaggschiff -Legion Go 2 derzeit die Unterstützung von Steamos fehlt, kann dies eine starke Nachfrage nach dem S -Modell ändern. Darüber hinaus eröffnet Valves Ankündigung eines öffentlichen Steamos Beta für andere Handhelds in den kommenden Monaten die Tür für eine breitere Kompatibilität über Lenovo hinaus. Derzeit hält Lenovo die exklusive Lizenz für einen von Steamos betriebenen Handheld vom Ventil.






