Giftige Pokémon-Sammelkartenspiel-Tasche erklärt

Autor : Joseph Jan 03,2025

Dieser Leitfaden untersucht die Feinheiten des Zustands „Vergiftet“ im Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket, einem Sonderzustand, der das Tabletop-Spiel widerspiegelt. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Poisoned funktioniert, welche Karten es verursachen, wie man es heilt und welche Deckstrategien es gibt.

Was ist „vergiftet“ im Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket?

Vergiftet ist ein besonderer Zustand, der am Ende jeder Runde 10 HP Schaden verursacht. Im Gegensatz zu anderen Zuständen bleibt es bestehen, bis es geheilt wird oder das Pokémon ausgeschaltet wird. Während es mit anderen Spezialzuständen kombinierbar ist, erhöhen mehrere Vergiftungseffekte den Schaden nicht über 10 HP pro Runde hinaus. Dieser Status kann jedoch von Karten wie Muk ausgenutzt werden, die einen Schadensboost gegen vergiftete Gegner erhalten.

Welche Karten verursachen Vergiftung?

In der Genetic Apex-Erweiterung verursachen fünf Karten Vergiftung: Weezing, Grimer, Nidoking, Tentacruel und Venomoth. Grimer sticht als Basis-Pokémon hervor, das „Vergiftet“ mit einer einzigen Energie anwendet, während Weezings Fähigkeit „Gasleck“ (die keine Energie erfordert) wirksam ist, wenn sie aktiv ist.

Erwägen Sie die Erkundung der Leihdecks des Pokémon-Sammelkartenspiels Pocket, wie zum Beispiel Kogas Deck mit Grimer und Arbok, für eine Strategie, die sich auf Gifte konzentriert.

Wie kann man eine Vergiftung heilen?

Poisoned Cure Image

Es gibt drei Methoden, um Vergiftungen entgegenzuwirken:

  1. Evolution: Durch die Entwicklung eines vergifteten Pokémon wird der Zustand beseitigt.
  2. Rückzug: Das Pokémon auf eine Bank zu setzen, verhindert weiteren HP-Verlust.
  3. Gegenstandskarten:Karten wie Trank heilen HP, mildern den Schaden, heilen aber nicht den Zustand.

Was ist das beste Giftdeck?

Poison Deck Image

Obwohl es sich nicht um einen erstklassigen Archetyp handelt, kann ein starkes Giftdeck um die Synergie von Grimer, Arbok und Muk herum aufgebaut werden. Diese Strategie konzentriert sich auf schnelles Vergiften mit Grimer, Gegnersperren mit Arbok und Muks hohen Schadensausstoß gegen vergiftete Gegner.

Hier ist eine Beispiel-Deckliste, die diese Synergien hervorhebt:

Probe eines Giftdecks

Card Quantity Effect
Grimer x2 Applies Poisoned
Ekans x2 Evolves into Arbok
Arbok x2 Locks the opponent's Active Pokémon
Muk x2 Deals 120 DMG to Poisoned Pokémon
Koffing x2 Evolves into Weezing
Weezing x2 Applies Poisoned via Ability (Gas Leak)
Koga x2 Returns Active Weezing or Muk to hand
Poké Ball x2 Draws a Basic Pokémon
Professor's Research x2 Draws two cards
Sabrina x1 Forces opponent's Active Pokémon to Retreat
X Speed x1 Reduces Retreat cost

Alternative Strategien umfassen die Verwendung von Jigglypuff (PA) und Wigglytuff ex oder einen langsameren Ansatz mit hohem Schaden mit der Nidoking-Evolutionslinie (Nidoran, Nidorino, Nidoking).