Netflix Enthüllt „The Rise of the Golden Idol“ und enthüllt ein Post-Prequel-Epos

Autor : Elijah Dec 11,2024

Netflix Enthüllt „The Rise of the Golden Idol“ und enthüllt ein Post-Prequel-Epos

Das Goldene Idol kehrt zurück! Netflix hat unerwartet „The Rise of the Golden Idol“ veröffentlicht, eine Fortsetzung von „The Case of the Golden Idol“, aber dieses Mal handelt es sich um eine Kulisse aus den 1970er Jahren – weit entfernt von seinem Vorgänger aus dem 18. Jahrhundert. Denken Sie an Disco, Schlaghosen und die aufkommenden Faxgeräte.

Dieses neue Abenteuer spielt sich drei Jahrhunderte nach der ursprünglichen Saga ab. Die einst weithin bekannte Legende des Goldenen Idols ist zu einem Mythos und einem Geflüster geworden und zieht eine vielfältige Schar von Charakteren an, die begierig darauf sind, das mächtige Relikt zu entdecken. Dazu gehören Schatzsucher, Kultisten auf der Suche nach Erleuchtung und eine Gruppe von Wissenschaftlern. Spieler müssen in der Rolle eines Ermittlers eine Reihe bizarrer Ereignisse aufdecken, die mit dem lange verschollenen Artefakt zusammenhängen.

„The Rise of the Golden Idol“ umfasst 20 Fälle, die von beunruhigend bis übernatürlich reichen. Die Spieler analysieren Beweise, identifizieren Täter und decken ihre Motive auf. Erwarten Sie eine bunte Truppe an Verdächtigen, von misstrauischen Sträflingen und exzentrischen Fernsehpersönlichkeiten bis hin zu Unternehmensgrößen, die ihre eigenen Geheimnisse hüten.

Interessiert? Schauen Sie sich den Trailer unten an:

[Fügen Sie hier den YouTube-Einbettungscode ein – ersetzen Sie ihn durch den tatsächlichen Einbettungscode aus dem bereitgestellten Link]

Dieses fesselnde Mysterium von Color Grey Games und Playstack ist auf Android über Netflix verfügbar und für Netflix-Abonnenten kostenlos. Laden Sie es jetzt im Google Play Store herunter und tauchen Sie ein in eine Welt voller Tatorte, kryptischer Hinweise und fragwürdiger Charaktere. Weitere Gaming-Neuigkeiten finden Sie in unserem nächsten Artikel: Legt Roblox endlich die Sicherheit von Kindern an die erste Stelle?