Marvel vs Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Review – Switch, Steam Deck und PS5 abgedeckt
Capcoms Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics bietet Kampfspielfans einen umwerfenden Schlag. Diese Sammlung, ein Überraschungshit angesichts der jüngsten Franchise-Geschichte, bietet eine fantastische Gelegenheit, klassische Titel zu erleben, die bisher für viele unzugänglich waren. Meine Erfahrung, die umfangreiche Spielzeit auf Steam Deck, PS5 und Switch umfasst, zeigt ein überzeugendes Paket mit einigen kleineren Nachteilen.
Eine Liste von Klassikern:
Die Sammlung umfasst sieben Titel: X-Men: Children of the Atom, Marvel Super Heroes, X-Men vs. Street Fighter, Marvel Super Heroes vs. Street Fighter, Marvel vs. Capcom: Clash of Super Helden, Marvel vs. Capcom 2: New Age of Heroes und die Beat 'em up, The Punisher. Dabei handelt es sich um originalgetreue Arcade-Ports, die einen vollständigen Funktionsumfang gewährleisten. Die Aufnahme sowohl der englischen als auch der japanischen Version ist eine willkommene Ergänzung, insbesondere für diejenigen, die das einzigartige Norimaro-Erlebnis in Marvel Super Heroes vs. Street Fighter suchen.
Meine 15 Stunden auf Steam Deck (LCD und OLED), 13 Stunden auf PS5 und 4 Stunden auf Switch boten ausreichend Zeit, die Stärken der Sammlung kennenzulernen. Selbst als Neuling in den meisten dieser Spiele rechtfertigt allein der pure Spaß an Marvel vs. Capcom 2 den Kaufpreis. Ich bin schon versucht, mir physische Kopien für meine Konsolen zu schnappen!
Moderne Verbesserungen:
Die Benutzeroberfläche spiegelt die Fighting Collection von Capcom wider und bietet Online- und lokalen Multiplayer (einschließlich Wireless auf Switch), Rollback-Netcode, einen Trainingsmodus mit Hitbox-Anzeigen, anpassbare Spieloptionen, anpassbare Anzeigeeinstellungen und Hintergrundoptionen. Eine hilfreiche Funktion reduziert das Bildschirmflimmern. Eine neue Ein-Knopf-Super-Move-Option richtet sich an Neulinge.
Eine Fundgrube an Extras:
Ein umfassendes Museum und eine Galerie bieten Zugang zu über 200 Soundtracks und 500 Kunstwerken, von denen einige noch nie gesehen wurden. Während japanische Texte in Skizzen und Dokumenten nicht übersetzt sind, ist die schiere Menge an Inhalten beeindruckend. Die offizielle Soundtrack-Veröffentlichung ist fantastisch, aber ich hoffe, dass sie den Weg für Vinyl- oder Streaming-Veröffentlichungen ebnet.
Allein die Aufnahme der Soundtracks ist ein großer Gewinn, insbesondere für langjährige Fans.
Online-Spiel und Plattformleistung:
Das Online-Erlebnis, das ausführlich auf Steam Deck (kabelgebunden und drahtlos) getestet wurde, spiegelt die Qualität der Capcom Fighting Collection wider, eine deutliche Verbesserung gegenüber der Street Fighter 30th Anniversary Collection. Rollback-Netcode leistet bewundernswert. Das Matchmaking unterstützt Gelegenheits- und Ranglistenmodi sowie Bestenlisten. Die durchdachte Beibehaltung der Cursorpositionen nach Rückkämpfen ist ein kleines, aber willkommenes Detail.
Die Steam Deck-Version ist Steam Deck-verifiziert und funktioniert einwandfrei und bietet 720p Handheld und bis zu 4K im Dock. Die Leistung der PS5 ist hervorragend (allerdings aufgrund der Abwärtskompatibilität), während die Switch-Version zwar optisch akzeptabel ist, aber unter spürbaren Ladezeiten leidet. Auch das Fehlen einer Verbindungsstärke-Option auf der Switch ist eine Enttäuschung. Die Switch-Version bietet jedoch lokales kabelloses Spielen.
Kleinere Probleme:
Der einzelne Speicherstatus für die gesamte Sammlung ist ein frustrierendes Überbleibsel aus der Capcom Fighting Collection. Das Fehlen universeller Einstellungen für visuelle Optionen (wie Lichtreduzierung) ist eine weitere kleine Unannehmlichkeit.
Insgesamt:
Trotz kleinerer Mängel ist Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics eine hervorragende Sammlung, die alle Erwartungen übertrifft. Das hervorragende Online-Spielerlebnis, die umfangreichen Extras und die pure Freude, diese klassischen Titel wiederzuentdecken (oder zu entdecken), machen es zu einem Muss für Fans von Kampfspielen. Der einzige Speicherstatus bleibt der größte Nachteil.
Steam Deck-Rezensionsergebnis: 4,5/5



