Neue IP -Warnung von Bandai Namco inmitten des Veröffentlichungsplans Bedenken
Bandai Namco Flags steigen Risiken für neue IPs inmitten von überfüllten Release -Kalender
Der europäische CEO von Bandai Namco, Arnaud Muller, hat kürzlich die zunehmenden Herausforderungen hervorgehoben, mit denen sich Publisher gegenüber dem aktuellen Videospielmarkt gegenübersehen. Während 2024 nach branchenweiten Anpassungen eine relative Stabilisierung verzeichnet hat, zeigt der langfristige Ausblick erhebliche Hürden, insbesondere für neue intellektuelle Eigenschaften (IPS).
Muller betont die sich entwickelnde Landschaft von "sicheren Wetten" in der Spielentwicklung. Während Bandai Namco Erfolg mit Titeln wie Elden Ring's Expansion und Dragon Ball: Sparking hat! Null, die eskalierenden Kosten und unvorhersehbaren Zeitpläne, die mit neuem IP -Entwicklungsbetrag verbunden sind, ist ein erhebliches Risiko. Er betont, wie wichtig es ist, potenzielle Budgetüberschreitungen und Verzögerungen von der Gründung des Projekts zu berücksichtigen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Die Unsicherheit erstreckt sich auf Veröffentlichungspläne. Mit einer vollgepackten 2025-Aufstellung mit hochkarätigen Titeln stellt Müller die Wahrscheinlichkeit, dass alle Spiele wie geplant gestartet werden, die gemeinsame Unsicherheit in der gesamten Branche hervor.
Muller setzt sich für einen ausgewogenen Ansatz ein und priorisiert etablierte IPs wie die bevorstehende 3
, die von einer bereits bestehenden Fangemeinde profitiert. Er räumt jedoch ein, dass selbst etablierte Franchise -Unternehmen nicht immun gegen die Verschiebung der Spielerpräferenzen sind. Neue IPs, die durch erhebliche Entwicklungskosten und Marktsättigung belastet sind, sind besonders anfällig für kommerzielle Misserfolge.
Für zukünftiges Marktwachstum identifiziert Müller drei Schlüsselfaktoren: eine positive makroökonomische Umgebung, eine robuste Plattform-Installation von Basen und die Durchdringung neuer, wachstumsstarker Märkte wie Brasilien, Südamerika und Indien. Er betont auch Bandai Namcos plattform-agnostische Ansatz und hebt ihre Bereitschaft hervor, in den kommenden Nintendo Switch 2.
zu investieren.
Trotz der Herausforderungen drückt Müller Optimismus aus, was darauf hindeutet, dass eine erfolgreiche Pipeline von 2025 für das Unternehmen erheblich zum Gesamtmarktwachstum beitragen würde.



