Gunn: Batman sollte ernst bleiben, meine größte Sorge bei DC
11 Bilder ansehen
Die komplexe Zukunft der Batman-Filme
Die Entwicklung von Realfilm-Batman-Projekten scheint langsam voranzuschreiten, wie DC-Universe-Co-Chef James Gunn einräumt: "Batman ist derzeit meine größte Herausforderung im gesamten DC-Universum."
Anfang dieses Jahres bestätigten Gunn und DCU-Co-Chef Peter Safran, dass The Brave and the Bold einen neuen Batman in ihr filmisches Universum einführen wird – ausdrücklich ohne eine Fortsetzung von Robert Pattinsons Darstellung außerhalb von Matt Reeves' separater Reihe.
Safran und Gunn stellten klar, dass Pattinson ausschließlich in Reeves' The Batman Epic Crime Saga verbleiben wird. Der Schauspieler schlüpfte erstmals 2022 in The Batman in die Rolle des Dunklen Ritters, während The Batman - Teil 2 bereits in Entwicklung ist.
Doch erlebte The Batman Teil 2 im letzten Jahr erneut eine Verzögerung und ist nun für den 1. Oktober 2027 geplant. Sollte dieser Termin halten, läge zwischen Pattinsons Debüt als Batman und der Fortsetzung eine fünfjährige Pause.
Dieser zeitliche Abstand wirft Fragen zum Zeitplan von DCUs The Brave and the Bold auf. Gunn steht vor der ungewöhnlichen Situation, möglicherweise zwei Schauspieler parallel als Batman in verschiedenen DC-Continuities zu haben.
In einem Rolling-Stone-Interview (wo er auch über Snyderverse-Fans und Superman-Titeländerungen sprach) ging Gunn offen auf diese Herausforderungen ein und wies Spekulationen über Pattinsons Mitwirkung in beiden Reihen zurück.
"Sag niemals nie", so Gunn, "aber eine Überschneidung ist höchst unwahrscheinlich."
Angesichts von Gerüchten über eine Absetzung von The Batman - Teil 2 stellte Gunn klar: "Der Film wird nicht eingestampft. Matt [Reeves] arbeitet akribisch – wir sollten seinen kreativen Prozess respektieren." Er bestätigte, dass die Drehbuchentwicklung weiterläuft.
Entwicklungsstand von The Brave and the Bold
Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf The Brave and the Bold, das möglicherweise den ursprünglichen 2027-Slot von The Batman Teil 2 einnehmen könnte. Berichte im Februar deuteten auf aktive Entwicklungsarbeiten hin, wobei Gunn Fortschritte bei der Geschichte lobte.
The Flash-Regisseur Andy Muschietti bleibt ein potenzieller Kandidat, sobald das Drehbuch fertiggestellt ist. Safran erwähnte, dass man Muschietti das Skript nach Fertigstellung vorlegen werde, während Gunn seine persönliche Beteiligung betonte.
Gunn erklärte kürzlich seine Doppelrolle: "Ich schreibe Batman nicht selbst, arbeite aber eng mit unserem Autor zusammen, um es zu perfektionieren." Er nannte Batman neben Wonder Woman als dringendste kreative Herausforderung für DC.
Der DCU-Architekt skizzierte seine Vision für den Dunklen Ritter: "Wir brauchen eine überzeugende narrative Begründung – Batman kann nicht einfach existieren, weil er Warner Bros.' wertvollstes IP ist. Er muss sich von Matts Version unterscheiden, aber auch kitschige Interpretationen vermeiden."
Batmans Debüt im DCU
In Folge 6 von DCU-Starttitel Creature Commandos bekam man einen kurzen Blick auf Batman, wie er die Dächer von Gotham überwacht. Die silhouettenhafte Cameo zeigte Batman im Konflikt mit Verbrecherboss Doctor Phosphorus.
Gunn bestätigte gegenüber Rotten Tomatoes TV, dass er diese vage Darstellung anforderte, um sich nicht frühzeitig auf Charakterdetails festzulegen. Dies etabliert Batman als etablierte Figur im aktuellen DCU-Zeitstrahl und ermöglicht kreative Freiheit für die Zukunft.
Der Regisseur deutete künftige Team-Ups an: "Das ist der DCU-Batman – eine Figur, die ich seit meiner Kindheit verehre. Das Publikum wird Unglaubliches von ihm erleben, sowohl solo als auch an der Seite von Superman."





