Nach der Veröffentlichung des Trailers zum 30-jährigen Jubiläum der PlayStation tauchen Gerüchte über das Remake von Bloodborne wieder auf
Das 30-jährige Jubiläum von PlayStation löst Gerüchte über das Bloodborne-Remake und mehr aus!
Der aktuelle Trailer zum 30-jährigen Jubiläum der PlayStation hat Spekulationen über ein mögliches Bloodborne-Remake oder eine Fortsetzung neu entfacht. Die Einbeziehung von Bloodborne in den Trailer, gepaart mit der Überschrift „Es geht um Beharrlichkeit“, versetzte die Fans in Raserei. Während der Satz lediglich die herausfordernde Natur des Spiels hervorheben könnte, befeuerte der Zeitpunkt bestehende Gerüchte. Dies ist nicht das erste Mal, dass solche Spekulationen auftauchen; Ein früherer Social-Media-Beitrag von PlayStation Italia deutete ebenfalls auf das Spiel hin, was die Vorfreude der Fans weiter steigerte.
Der Jubiläumstrailer zeigte verschiedene PlayStation-Klassiker, jeweils mit einer thematischen Überschrift. Die bewusste Platzierung von Bloodborne am Ende bleibt jedoch ein Streitpunkt unter den Fans.
Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten gehörte neben Bloodborne auch ein PS5-Update, das zeitlich begrenzte Anpassungsoptionen für die Benutzeroberfläche bietet, die von früheren PlayStation-Konsolen inspiriert wurden. Dieses Update ermöglicht es Benutzern, das Erscheinungsbild und die Töne ihres Startbildschirms zu personalisieren und so an die Ästhetik älterer Systeme anzuknüpfen. Obwohl das Update von vielen begrüßt wird, hat der temporäre Charakter des Updates dazu geführt, dass einige sich dauerhaftere Optionen wünschen, was zu Spekulationen über künftige, umfassendere UI-Anpassungen auf der PS5 führt.
Zusätzlich zur Aufregung gewannen Berichte über die Entwicklung einer neuen Handheld-Konsole durch Sony weitere Glaubwürdigkeit. Digital Foundry bestätigte frühere Bloomberg-Berichte und deutete an, dass Sony tatsächlich an einem tragbaren Gerät arbeitet, um auf dem Markt zu konkurrieren, der derzeit von Nintendo Switch dominiert wird. Obwohl sich dieser Schritt noch in einem frühen Stadium befindet, spiegelt er die wachsende Bedeutung des mobilen Spielens und das Potenzial für ein Handheld-PS5-Erlebnis wider.
Der potenzielle Einstieg von Sony und Microsoft in den Handheld-Markt stellt eine interessante Dynamik dar, wobei Nintendo im Rennen scheinbar die Nase vorn hat und bereits auf einen Nachfolger der Switch hindeutet. Die Entwicklung dieser neuen Handhelds wird wahrscheinlich einige Zeit in Anspruch nehmen und erhebliche Investitionen erfordern, um Geräte zu entwickeln, die sowohl erschwinglich sind als auch überlegene Grafiken bieten, um effektiv im Wettbewerb bestehen zu können.





