Batman Podcast startet neue Begleitserie
Superhelden-Comics haben traditionelle Medien überschritten und nicht nur Filme und Fernsehsendungen, sondern auch hochwertige Podcasts und Audio-Dramen inspiriert. DC hat sein ehrgeizigstes Podcast -Projekt mit dem Debüt von DC High Volume: Batman gestartet, einer Serie, die sich dafür widmet, einige der kultigsten Comic -Geschichten des Dark Knight in Audioform zum Leben zu erwecken. Um die komplette Erfahrung zu sammeln, sollten Sie nicht einfach in der Hauptserie anhalten.
DC verstärkt die Erfahrung mit einer Begleitshow innerhalb des DC High Volumen -Feeds, das vom Schriftsteller und Journalisten Coy Jandreau gehostet wird. Diese Begleitserie bietet durch Interviews mit der Besetzung, der Crew und den Machern, die DC High Volume: Batman inspirierten, hinter den Kulissen Einblicke hinter die Kulissen. Die erste Folge, die am Donnerstag, den 24. April, veröffentlicht wird, wird mit dem Batman -Sprachschauspieler Jason Spisak und dem Creative Director für Animation & Audio, Mike Pallotta, Diskussionen und DC veröffentlicht. IGN hatte die Gelegenheit, mit Jandreau zu sprechen, um sich eingehender mit der Ergänzung dieser Serie zu dem DC High Volume: Batman Saga zu befassen und die Erfahrung des Hörers zu bereichern.
Was ist DC High Volumen: Batman?
Um die Begleitserie voll und ganz zu schätzen, ist es wichtig zu verstehen, worum es bei DC High Volumen: Batman geht. Diese Serie ist eine bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen DC und Podcast Giant Realm und verwandelt die legendären Batman -Comics wie Batman: Year One in ein laufendes Audio -Drama. Jason Spisak stimmt Bruce Wayne/Batman, während Jay Paulson Jim Gordon seine Stimme verleiht.
"DC High Volumen ist das erste seiner Art in dieser Größenordnung, im Wesentlichen eine Eins-zu-Eins-Adaption klassischer Batman-Comic-Bücher in ein immersives Audio-Langformat-Radierspiel", erklärte Jandreau IGN. "Es braucht Geschichten wie Batman: Year 1 und The Long Halloween und verwandelt sie zu einem voll eintauchenden Audioerlebnis mit hoch entwickeltem Produktionsdesign, Audio -Spezialeffekten, talentierten Sprachakteuren und einer maßgeschneiderten Punktzahl für verschiedene Charaktere und schafft eine völlig neue Möglichkeit, Geschichten zu erleben, die ich mein ganzes Leben gelesen habe."
Jandreau betonte, dass die Serie darauf abzielt, eine laufende Erzählung mit wichtigen Kapiteln aus Batmans Graphic Novels zu verweben. Ausgehend von Batman und Gordons Herkunftsgeschichte im ersten Jahr wechselt es in das lange Halloween und spielt im zweiten Jahr von Batmans Karriere.
"Das Ziel ist es, den langjährigen Batman-Mythos in diesem neuen Medium zu präsentieren und sowohl eingefleischten Fans wie ich als auch Neuankömmlinge einen Ausgangspunkt zu bieten, die Batman nur aus Filmen oder Animationsserien kennen", bemerkte Jandreau. "Indem wir die Wurzeln wieder besuchen und diese entscheidenden Momente in einem gemeinsamen Universum mit konsequenten Sprachakteuren präsentieren, entwickeln wir etwas, das sich durch das Geschichtenerzählen dieser klassischen Erzählungen entwickelt."
Als lebenslanger Comic -Fan ist Jandreau über die neue Dimension begeistert, die diese Audioanpassungen zu ikonischen Geschichten bringen und ein visuelles Medium in ein reines auditorisches Erlebnis übersetzen.
"Es ist bemerkenswert, wie viel Emotionen und Erfahrung diese Geschichten in einem anderen Format vermitteln", teilte Jandreau mit. „Ich sehe dies nicht so, als würde es die Kunst der Comics verringern. Vielmehr verbessert es sie mit Audio. Sie können selbst im Auto mit hochwertigen Kopfhörern oder sogar durch Lautsprecher zuhören, und jede Methode bietet eine einzigartige Erfahrung.
Die Hochvolumen -Begleitserie
Jandreaus Begleitserie dient als ausführlicher Blick auf die Schaffung von DC High Volume: Batman und untersucht die Herausforderungen, Comics in Audio anzupassen. Es ist sowohl als Audio -Podcast im DC High Volume: Batman Feed als auch als separate Videoreihe erhältlich. Die erste Folge wird am 24. April nach dem Debüt der Adaption von Batman: The Long Halloween der Hauptserie vorgesehen.
"Dieses Projekt ist seit Jahren in der Entwicklung und das Ziel war es immer, das unglaubliche Talent hinter den Kulissen zu präsentieren, von Sprachdarstellern und Komponisten bis hin zu DC -Mitarbeitern und den ursprünglichen Schöpfer", sagte Jandreau. "Es ist wichtig für die Zuhörer, diese Personen auch kennenzulernen."
Jandreau, der auch in der DC Studio Showcase -Videoreihe arbeitet, war eine natürliche Wahl, um sich mit der Herstellung von DC High Volume: Batman zu befassen.
"Ich habe an DC Studio Showcase gearbeitet, das die Studio-Seite der Weltbemühungen von DC abdeckt. Meine Rolle als Comic-Korrespondent dort hat zu dieser Gelegenheit geführt, und ich bin begeistert, Comics auf diese neue Weise zu erkunden", erklärte Jandreau.
In der ersten Folge der Begleiterin diskutiert Jandreau mit Spisak die Herausforderungen, Batman zu äußern und wie sich die Stimme seines Charakters in der gesamten Serie entwickelt und unterschiedliche Interaktionen mit anderen Charakteren widerspiegelt.
"Es ist faszinierend zu hören, wie Jason Spisak Batmans Stimme nähert, insbesondere im ersten Jahr, wo wir Bruce Waynes Umwandlung in Batman erleben.
In Bezug auf die Struktur der Begleitserie stellte Jandreau klar, dass sie nicht streng mit jedem Kapitel des DC -Hochvolumens verbunden ist: Batman, sondern mit bedeutenden emotionalen und Handlungsentwicklungen.
"Bei den Begleitpisoden geht es nicht nur darum, jedem Problem nacheinander zu folgen. Wir konzentrieren uns auf Schlüsselmomente, die mit unseren Gästen und dem Publikum in Resonanz stehen, einen Kontext bereitstellen und die Gesamterfahrung verbessern", bemerkte Jandreau.
Jandreau ließ sich von verschiedenen Interviewformaten inspirieren, darunter Inside The Actors Studio, Hot Ones und Classic Late-Night Talkshows, um eine einzigartige und ansprechende Begleitserie zu erstellen.
"Ich habe den langformigen Stil von James Lipton mit der nuancierten Befragung von Sean Evans und der energetischen Stimmung von Shows kombiniert, die von Johnny Carson und Conan O'Brien veranstaltet werden. Ich wollte eine Mischung schaffen, die sich sowohl informativ als auch unterhaltsam anfühlt", erklärte Jandreau.
Die Zukunft des DC -Hochvolumens: Batman
Mit Blick auf die Zukunft zeigte Jandreau Interesse daran, Schlüsselfiguren in Batmans Comic -Geschichte zu interviewen, darunter der lange Halloween -Schriftsteller Jeph Loeb und sein Batman: Hush -Mitarbeiter Jim Lee.
"Jim Lees Rolle bei DC und seine künstlerischen Beiträge sind unglaublich inspirierend. Ich bin gespannt darauf, seine Einblicke in die Geschichten zu gewinnen, die er geschaffen hat", sagte Jandreau. "Jeph Loeb, dessen Arbeit das Rückgrat vieler klassischer Batman-Anpassungen bildet, ist ein weiterer Must-Have-Gast. Seine Arbeit an Long Halloween und Dark Victory ist entscheidend, und ich würde gerne in seinen kreativen Prozess eintauchen."
Jandreau erwähnte auch Tom King, der von 2016 bis 2019 für seinen umfangreichen Batman-Lauf bekannt ist, als jemanden, den er in der Show vorstellen will.
"Tom Kings einzigartige Perspektive, die für die CIA gearbeitet hat, verleiht seinen Batman -Geschichten eine faszinierende Ebene. Seine Erforschung von Liebe, Schmerz und Rache in Bruce Waynes Leben ist etwas, das ich besprechen möchte", bemerkte Jandreau.
Letztendlich besteht Jandreaus Vision für die Begleitserie darin, die Positivität innerhalb des Batman-Fandoms zu fördern und für langjährige Fans und Neulinge einen einladenden Raum zu bieten.
"Das Internet kann ein feindlicher Ort sein, insbesondere in Fandoms, an denen Menschen zutiefst leidenschaftlich für diese Geschichten sind. Ich möchte die Positivität in diesem Genre hervorheben und eine erhebendere Gemeinschaft fördern", sagte Jandreau. "Egal, ob Sie ein eingefleischter Fan sind oder jemand, der neugierig auf Batman ist, diese Serie zielt darauf ab, ein einladender Raum zu sein, der einer offenen Comic-Book-Ladentür ähnelt."
Weitere Batman -Inhalte finden Sie in den Top 10 Batman -Kostümen aller Zeiten sowie die 27 Top 27 Batman -Comics und Graphic Novels.





