Apples iPhone Air definiert schlankes Design neu

Autor : Zachary Nov 09,2025

Apple hat sein bislang schlankstes iPhone vorgestellt: das iPhone Air. Mit einer Dicke von nur 5,6 mm ist es mehr als einen Millimeter dünner als das 6,9 mm dicke iPhone 6 und nur geringfügig dicker als das 5,4 mm dicke M4 iPad Pro. Die Vorbestellungen für das iPhone Air beginnen am 12. September zum Preis von 999 US-Dollar, die Verfügbarkeit startet am 19. September.

Das neue Gerät wird in vier Ausführungen angeboten: Himmelblau, Hellgold, Wolkenweiß und Weltraumschwarz. Es verfügt über ein 6,5-Zoll großes ProMotion OLED-Display mit 120 Hz und einer variablen Bildwiederholrate von 1 Hz für die Always-On-Anzeige bis zu 120 Hz, was den anderen iPhone-Modellen dieses Jahres entspricht. Der Bildschirm bietet eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits im Freien, mit einer typischen Maximalhelligkeit von 1.000 Nits und einer HDR-Spitzenhelligkeit von 1.600 Nits. Das Gehäuse ist aus poliertem, glänzendem Titan gefertigt, während Vorder- und Rückseite durch Ceramic Shield 2 Glas geschützt sind, das nach Angaben von Apple eine vierfache Kratzfestigkeit gegenüber der vorherigen iPhone-Rückglasierung bietet. Auf der Rückseite befindet sich zudem eine einzelne Kamera, die in eine erhabene Leiste integriert ist, die sich über die Oberseite des Geräts erstreckt.

Die Akkulaufzeit ist bei einem so dünnen Gerät eine wichtige Überlegung, und dennoch liefert es bemerkenswerterweise eine Leistung, die auf der Grundlage von Apples Spezifikationen mit der des iPhone 16 Pro vergleichbar ist. Das Unternehmen gibt bis zu 27 Stunden Videowiedergabe und 22 Stunden Streaming-Video an, identisch mit den Werten für das 16 Pro. Apple stellte zudem ein neues, schlankeres MagSafe-Akku-Pack vor – das Telefon unterstützt MagSafe –, das zum Start erhältlich ist. Mit diesem Zubehör verlängert sich die Akkulaufzeit auf bis zu 40 Stunden bei der Videowiedergabe und 35 Stunden beim Streaming. Mit einem 20W-Adapter über den USB-C-Anschluss kann das Telefon in nur 30 Minuten auf 50 Prozent aufgeladen werden.

Das Rückkamera-System besteht aus einer einzelnen 48-MP-"Fusion"-Kamera, die nach Angaben von Apple effektiv als vier Objektive arbeitet. Sie macht 24-MP- und 48-MP-Fotos mit der Hauptkamera und schaltet auf einen 12-MP-"optisch qualitativen" 2x Telefoto-Modus mit optischer Bildstabilisierung um. Das Telefon unterstützt zudem einen digitalen Zoom von bis zu 10x. Bei Videos zeichnet das iPhone Air Dolby Vision mit 4K-Auflösung von 24 bis 60 Bildern pro Sekunde, 1080p von 25 bis 60 Bildern pro Sekunde und 720p bei 30 Bildern pro Sekunde auf. Es enthält einen iOS Action-Modus zur Aufnahme von schnellen Action-Szenen, wie bei Sport, mit bis zu 2,8K Dolby Vision und 30 Bildern pro Sekunde. Im Videomodus erreicht der digitale Zoom bis zu 6x.

Auf der Vorderseite unterstützt eine 18-MP-Selfie-Kamera die "Center Stage"-Funktion, Apples digitalen Schwenk-Effekt, der auch bei Macs und iPads zu finden ist und Sie im Bildzentrum hält. Sie zoomt automatisch heraus, wenn weitere Personen ins Bild treten, was das Aufnehmen von Gruppenfotos erleichtert.

Das iPhone Air kommt mit 256 GB Speicher und wird vom A19 Pro Chip angetrieben – demselben Prozessor, der im iPhone 17 Pro und Pro Max verbaut ist – mit einer 5-Kern-GPU, die in jedem Kern KI-Beschleuniger enthält. Apple behauptet, das Gerät liefere Rechenleistung, die mit der eines MacBook Pro vergleichbar ist. Es verwendet zudem Apples hauseigenes C1x Mobilfunkmodem, das angeblich doppelt so schnell sein soll wie das C1 Modem, das Anfang des Jahres im iPhone 16e eingeführt wurde. Das Telefon unterstützt Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und beinhaltet ein Thread-Funkmodul für den Matter Smart-Home-Standard.

Entwickelt sich weiter...