Koikoi ist ein engagiertes und strategisches Kartenspiel, das mit Hanafuda, den traditionellen japanischen Spielkarten, gespielt wird. Wenn Sie unbedingt in die Welt von Koikoi eintauchen möchten, finden Sie hier: Wie Sie spielen:
Zu Beginn werfen die Spieler abwechselnd eine Karte auf den Tisch. Wenn eine Karte dem Monat einer anderen Karte entspricht, die bereits im Spielen steht, können Sie diese Karten erfassen. Dieser passende Mechanismus ist von zentraler Bedeutung für das Spiel und erfordert scharfe Aufmerksamkeit für die Karten auf dem Tisch.
Das Erreichen eines Flushs - das Sammeln aller vier Karten eines einzelnen Monat - ist eine Möglichkeit, Punkte zu erzielen und das Spiel möglicherweise zu beenden. Koikoi fügt jedoch eine aufregende Wendung hinzu: Sie haben die Möglichkeit, auch nach einem Flush weiter zu spielen, um mehr Punkte zu sammeln. In dieser Entscheidung, weiter zu spielen, ist der Name des Spiels "Koikoi" (was bedeutet "Komm schon, komm schon" auf Japanisch) und spiegelt den Drang des Spielers wider, höhere Ergebnisse zu erzielen.
Wenn keiner der Spieler während einer Runde punkten kann, führt dies zu einem "No -Spiel" und die Runde ist ungültig, ohne dass Punkte vergeben werden. Das Spiel setzt sich über mehrere Runden fort, in der Regel insgesamt 12, und der Spieler mit der höchsten kumulativen Punktzahl am Ende tritt als Gewinner auf.
Bequem zeichnet das Spiel Ihren Fortschritt automatisch auf und ermöglicht es Ihnen, Ihre Leistung im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Mit seiner Strategiemischung, dem Glück und dem Nervenkitzel, zu entscheiden, ob sie "Koikoi" oder in Ihren Punkten einlösen sollen, bietet Koikoi eine entzückende Herausforderung für Enthusiasten traditioneller Kartenspiele.
Screenshot








